Alterssicherung

Alterssicherung

* * *

Ạl|ters|si|che|rung 〈f. 20〉 = Altersvorsorge

* * *

Ạl|ters|si|che|rung, die:
materielle Vorsorge für das Alter.

* * *

Alterssicherung,
 
in der Sozialpolitik zusammenfassende, nicht einheitlich abgegrenzte Bezeichnung für alle Maßnahmen oder Regelsysteme, die darauf zielen, alten Menschen Leistungen (v. a. finanzieller Art) zukommen zu lassen. Der zuweilen auch synonym gebrauchte Begriff Altersversorgung fasst begrifflich die verschiedenen Einrichtungen und Systeme sowie deren Leistungen zusammen, die von bestimmten Personen in Anspruch genommen werden können, wenn sie eine gewisse Altersgrenze erreicht haben. Alle Systeme bieten des Weiteren auch Leistungen bei Invalidität und vorzeitigem Tod.
 
In den meisten Industriestaaten hat sich eine Alterssicherung nach dem so genannten »Drei-Schicht-System« (auch als »Drei-Säulen-Konzept« bezeichnet) herausgebildet. Neben der staatlichen Alterssicherung, die über die öffentlichen Haushalte und die Etats der Gebietskörperschaften organisiert ist, existieren betriebliche Alterssicherungssysteme sowie als dritte Form die individuell genutzte Möglichkeit privater Altersversorgung (z. B. Lebensversicherung).
 
Nach dem Status der Anspruchsberechtigten wird bei der öffentlichen Alterssicherung unterschieden zwischen der gesetzlichen Rentenversicherung und der Beamtenversorgung (Versorgung), wobei erstere auch die nichtbeamteten Arbeiter und Angestellten des öffentlichen Diensts umfasst. Diese Personengruppe kann auch Leistungen aus der Zusatzversorgung des öffentlichen Diensts erhalten. Dagegen können Beschäftigte in der Privatwirtschaft unter Umständen Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung beanspruchen.
 
Neben der Rentenversicherung gibt es weitere Formen der staatlichen Alterssicherung in Gestalt der Kriegsschadenrente, des Lastenausgleichs, der Kriegsopferversorgung, der Sozialhilfe (Altenhilfe) sowie der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung. - Zur Geschichte der Alterssicherung Rentenversicherung.
 
In Österreich ist die Pensionsversicherung die grundlegende Einrichtung der Alterssicherung. In der Schweiz ist die Alterssicherung u. a. in Form der Alters-, Hinterbliebenen- und Invalidenversicherung organisiert.

* * *

Ạl|ters|si|che|rung, die: materielle Vorsorge für das Alter.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alterssicherung — wichtiger Teil der ⇡ sozialen Sicherung (⇡ Generationenvertrag); üblicherweise gegliedert in die ⇡ gesetzliche Rentenversicherung und ⇡ Alterssicherung der Landwirte, ⇡ soziale Alterssicherung der freien Berufe, ⇡ soziale Sicherung der Beamten, ⇡ …   Lexikon der Economics

  • Alterssicherung der Landwirte — Alterssicherung der Landwirte,   Rentenversicherung der Landwirte und mitarbeitenden Familienangehörigen, die ab 1. 1. 1995 durch das Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte vom 29. 7. 1994 geregelt wird. Eingeführt wurde die… …   Universal-Lexikon

  • Alterssicherung der Landwirte — Die Alterssicherung der Landwirte ist die berufsständische Altersvorsorge der Landwirte in Deutschland. Sie gilt als Teil der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands. Grundlage ist das Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alterssicherung der Landwirte — 1. Charakterisierung: Eigenständiger Zweig der Sozialversicherung; gewährt Leistungen für selbstständige Landwirte und ihre mitarbeitenden Familienangehörigen nach dem Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte (ALG) vom 29.7.1994 (BGBl I 1890 …   Lexikon der Economics

  • Alterssicherung — Ạl|ters|si|che|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gesetz zur Alterssicherung der Landwirte — Basisdaten Titel: Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte Abkürzung: ALG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Sozialr …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte — Basisdaten Titel: Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte Abkürzung: ALG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • soziale Alterssicherung der freien Berufe — 1. Künstlersozialkasse: Pflichtversicherung für Künstler und Publizisten; vgl. ⇡ Künstlersozialkasse. 2. Berufsständische Versorgungswerke: Im Rahmen der ⇡ sozialen Sicherung Sondersysteme der Pflichtversorgung der Angehörigen kammerfähiger… …   Lexikon der Economics

  • Ruhestand — ⇡ Alterssicherung …   Lexikon der Economics

  • Landwirtschaftliche Alterskasse — ⇡ Alterssicherung der Landwirte …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”